Viszerale Bauchmassage
Seit Jahrhunderten wird die manuelle Therapie der inneren Organe (viszerale Therapie) in der slawischen Volksmedizin mit großem Erfolg praktiziert. Professor A.T. Ogulov hat dieses alte Wissen neu entdeckt und wissenschaftlich begründet.
Der Ansatz der Methode ist folgender: Beim Palpieren (=Betasten) des Bauches soll nichts wehtun. Wenn das doch der Fall ist, dann braut sich womöglich was zusammen. Hier kann die Massage präventiv dem Entstehen von Krankheiten vorbeugen.
Durch diese Methode werden die Funktionen von Organen und Geweben wiederhergestellt und normalisiert, was sich auf den Gesundheitszustand im Allgemeinen, die Leistungsfähigkeit, den psycho-emotionalen Zustand und die Lebenserwartung auswirkt.
Dynamische Vakuummassage
Keine andere Methode hat eine so starke entspannende Wirkung in den tiefen Strukturen der Muskeln.
Die Anwendung der Vakuummassage führt zur Beschleunigung der Mikrozirkulation des Blutes, der Lymphe und der interzellulären Flüssigkeit in der Haut, den tiefen Muskel- und Faszialstrukturen, den Bändern, Sehnen und, was sehr wichtig ist, in den reflektorisch verbundenen inneren Organen.
Dadurch werden in diesen Strukturen Staus beseitigt, toxische Stoffwechselprodukte eliminiert, die Regulierungs- und Austauschprozesse normalisieren sich und die Funktion der inneren Organe wird aktiviert.
Cupping
Cupping wird auch gerne als moderne Form des Schröpfens bezeichnet.
Im Gegensatz zu den traditionellen Gläsern, in denen durch Feuer ein Unterdruck beim Aufsetzen auf die Haut erzeugt wird, verwende ich moderne Cups aus Plastik, die mit einem Ventil versehen sind, durch das die Stärke des Vakuums individuell eingestellt werden kann.
Somit wird die Schmerzempfindlichkeit berücksichtigt und das Cupping als angenehmer empfunden. Besonders gut lassen sich hiermit Erkältungssymptome und Muskelverspannungen positiv beeinflussen.